top of page

Trainingslager 2025

  • Autorenbild: Wolfener Ballett-Ensemble
    Wolfener Ballett-Ensemble
  • 5. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit
ree

Am frühen Morgen des 23. Juli 2025 begann für die Ballettgruppen Türkis, Pink und Lila sowie vier Trainerinnen und Trainer u.a. der Gruppe Rot und zahlreiche engagierte Helferinnen – liebevoll „Helfer-Muttis“ und „Helfer-Omis“ genannt – die Reise ins Trainingslager nach Mallnitz. Bereits um 5:30 Uhr versammelten sich alle vollen Vorfreuden und gespannter Aufregung am Kulturhaus Wolfen, bereit für eine zwölfstündige Busfahrt in die österreichischen Alpen.

Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Unternehmen Vetter, welches die Busfahrt großzügigerweise gesponsert hat sowie den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen für die Nutzung des "Sportlertransporters".

Nach der langen Fahrt angekommen, bezogen alle ihre Zimmer, stärkten sich mit einem gemeinsamen Abendessen und erkundeten anschließend bei einem ausgedehnten Spaziergang den idyllischen Ort Mallnitz. Die beeindruckende Berglandschaft, grasende Kühe und frische Alpenluft sorgten sofort für Begeisterung. Die positive Stimmung war der perfekte Auftakt für die intensiven Trainingstage.


Bereits am nächsten Morgen startete das Ballettensemble voller Motivation in das Training. Denn viel Zeit blieb nicht: Am Samstag, den 26. Juli, stand ein wichtiger Auftritt beim Stadtfest in Mallnitz bevor – eine inzwischen liebgewonnene Tradition des Ensembles.

Es wurde konzentriert geprobt, Tänze wurden finalisiert und sogar eine Bühnenprobe im strömenden Regen abgehalten. Doch der Einsatz lohnte sich: Pünktlich zum Auftritt verzogen sich die Wolken, die Sonne kam heraus – und das Ensemble tanzte mit Freude und Präzision. Das Publikum war begeistert, die Rückmeldungen durchweg positiv und die Tänzerinnen und Tänzer waren stolz, Teil dieses besonderen Moments gewesen zu sein.

Am Abend wurde das Stadtfest noch ausgelassen gefeiert, begleitet von neuen Begegnungen und authentisch-österreichischer Gastfreundschaft.


Doch eine Pause gab es kaum: Bereits am nächsten Morgen begann das nächste Trainingskapitel. Mit täglich 6 bis 8 Stunden Training wurde intensiv an neuen Choreografien gearbeitet – mit Blick auf die große Gala im Oktober.

Highlights waren unter anderem die Arbeit mit Gast-Choreografin Louise und ihrer Co-Trainerin Elise, die den Gruppen Pink und Lila in nur zwei Tagen eine neue Choreografie vermittelten. Pascal Koch, Tänzer und Choreograf, studierte mit Gruppe Lila einen ausdrucksstarken Contemporary ein. Auch Maria Lyga, die Vorstandsvorsitzende des Vereins, sowie die künstlerische Leitung, Bianka Behrend, waren aktiv in die Proben eingebunden. Viele weitere Choreografien entstanden in diesen Tagen – geprägt von harter Arbeit, viel Teamgeist und einer großen Portion Leidenschaft.


Ein besonderer Dank gilt den unermüdlichen Helferinnen im Hintergrund. Unsere Helfer-Muttis und -Omis sorgten nicht nur für liebevoll zubereitete Mahlzeiten, sondern auch für emotionale Unterstützung, offene Ohren und ein Gefühl von Zuhause mitten in den Bergen. Durch ihre Hilfe konnten sich die Tänzerinnen und Tänzer vollkommen auf das Training konzentrieren.


Abends wurde das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt: Beim Abendbrot wuchs der Zusammenhalt unter den Gruppen, neue Freundschaften entstanden und man lernte sich als Verein noch einmal ganz neu kennen.

Die Tage vergingen wie im Flug – mit vollen Trainingseinheiten, auch bis in die Abendstunden hinein.


Ein ganz besonderer Moment war der letzte Tag des Trainingslagers: Gemeinsam fuhren alle Gruppen mit der Seilbahn auf den Ankogel und erklommen dessen Spitze auf 2.700 Höhenmetern. Dort – mitten in den Wolken – genossen alle die beeindruckende Aussicht und stärkten sich mit Kaiserschmarrn, bevor es zu Fuß wieder ins Tal ging. Als krönenden Abschluss präsentierten alle Gruppen in einer gemeinsamen Trainingseinheit die Choreografien, die sie in der Woche erarbeitet hatten.


Am nächsten Morgen traten alle die Heimreise an – erfüllt von unvergesslichen Eindrücken, mit neuen Choreografien im Kopf und voller Vorfreude auf die Gala im Oktober. Das Trainingslager in Mallnitz war eine rundum gelungene Erfahrung, die uns als Tänzerinnen, Tänzer und als Ensemble enger zusammengeschweißt hat.

Wir danken allen Beteiligten von Herzen dafür, dass sie diese besondere Reise möglich gemacht haben.



 
 
 

Comments


bottom of page